Unser Gestüt



Über Erfahrung in der Pferdezucht verfügen wir in der Familie seit mehr als 60 Jahren. Schon viele Fohlen sind auf unseren wunderschönen Waldweiden groß geworden.

Das Gestüt El Zahir ist eine Zuchgemeinschaft,

Tanja und Volker Haase (Stelzenberg)

und

Diana und Philipp Schwab und Anna und Philipp Weiss (Schmalenberg) 

Wir sind Züchter geworden -und es war ein Kindheitstraum- weil wir diese Rasse lieben und weil wir uns und euch einen Traum erfüllen- den Traum vom eigenen Pferd.   

Unsere sorgfältig ausgewählten Hengste und auch Stuten wurden einem internationales Richtergremium vorgestellt und erfolgreich eingetragen. Die meisten Zuchtpferde werden geritten gezeigt und haben die Gelassenheitsprüfung als eine der besten bestanden. 

Die Nachzucht bekommt volle VFZB-Papiere -einziger vom Weltberberverband OMCB anerkannter Zuchtverein für Berber und Araber Berberpferde in Deutschland.

Der Zuchtverband und wir stellen höchste Ansprüche an Exterieur, Rittigkeit und Gesundheit unserer Pferde.

Alle unsere Zuchttiere haben negative Gentests auf die relevanten Erbkrankheiten (SCID, Polydaktylie, PSSM).

                                                                                                                                                              Berberstute Queen du pre fleuri mit ihrem Fohlen Mamoun

Unsere Hengste genießen Sozialkontakte untereinander, sie werden geritten und in den Gestütsalltag einbezogen. 

Unsere Zuchtstuten aber sind unsere besonderen Perlen. Denn sie erziehen mit ihrer Vorbildfunktion ihre Fohlen. Auch sie werden gearbeitet oder geritten und werden frühestens im Alter von 4 Jahren und auch nicht jedes Jahr bedeckt. Am Ende ihrer züchterischen Karriere genießen sie bei uns natürlich ihren wohlverdienten Ruhestand.

 

                                                                                                                                            Berberstute Rashidia im Offenstall und Ruhestand mit 26 Jahren 2018


Als freie Bewegungstiere leben unsere Pferde möglichst naturnah, das heisst ganzjährig draussen in Robusthaltung mit viel Platz zur freien Bewegung und ausreichend Unterstellmöglichkeiten in Zelten oder unter Bäumen.

Im Winter leben sie direkt am Haus in sicher eingezäunten grossen Paddocks mit angrenzenden Koppeln und im Sommer auf grossen ausgelagerten Waldweiden.

Wir bewirtschaften wir über 35 ha ungedüngte naturbelassene Wiesen und produzieren davon auch eigenes Heu. 

 

Die Pferde haben freiem Zugang zu bestem Heu und werden mit auf die Rasse abgestimmten Futtermengen und organischen Mineralien  der Firma HBD versorgt. Denn nur so haben sie die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum.

Unsere Pferde leben in Pferdefamilien mit gefestigter Sozialstruktur, zusammen mit der Mama, den Geschwistern und älteren Pferden; Junghengste zeitweise auch mit dem Papa.

 

                                                                                                                                                                                                       Reggae, Laziz und Papa el Zahir

 

Durch das feste Herdengefüge entwickelt sich die Persönlichkeit des Jungpferdes und sie werden zu sozialen Wesen: aufgeschlossen, ausgeglichen und freundlich.

Wir möchten den einmaligen, menschenzugewandten Charakter dieser besonderen Pferderasse erhalten.

Ein Jungpferd von uns hat vom ersten Augenblick an engen Kontakt zum Menschen und geniesst dessen Zuwendung. Mit ihnen verbringen wir besonders viel Zeit in dieser prägenden Entwicklungsphase, sie erleben viel Alltägliches auf dem Hof und sind unverdorben, voller Urvertrauen und offen für alles Neue. 

 


Sie werden natürlich engmaschig kontrolliert, bei Bedarf von unserer Haus-und Hoftierärztin schonend medizinisch versorgt, sehr früh einem Hufpfleger vorgestellt und maßvoll entwurmt.

 

Jedes Pferd hat seine eigene Persönlichkeit. Wir wollen daher Interessenten näher kennenlernen und zusammen herausfinden, welches Pferd zu welchem Menschen passt.

Viele Fohlenkäufer sind inzwischen langjährige Freunde und berichten uns noch nach vielen Jahren, wie toll gerade dieses eine Pferd ist , dass sie damals bei uns erworben haben. Dann geht uns das Herz auf. Das möchten wir niemals missen. 

 

Diese artgerechten Haltungsbedingungen und die ständige Selektion der eigenen Zuchtpferde schaffen beste Voraussetzungen für überdurchschnittlich gute, gesunde und charakterlich einwandfreie Berberpferde.

Die vielen Erfolge unserer Pferde in den letzten Jahren bestätigen uns, nicht umsonst stehen bei uns einige der höchstprämierten Tiere.

 

Wer so ein besonderen Schätzchen sucht, dessen Großwerden und Erleben der Welt von Anfang an begleiten möchte,  der ist herzlich eingeladen, uns im schönen Pfälzer Wald zu besuchen.

 


 

"Ihr habt uns mehrfach besucht, bevor ihr euch entschieden habt und später eurer Pferd mit nach Hause genommen habt. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und wir Züchter haben sie euch geduldig beantwortet.

Auch wir haben euch viele Fragen gestellt und versucht , euch so gut wie möglich kennenzulernen. Wir haben euch erklärt, wie das Pferd gefüttert und gehalten werden sollte. Wir haben euch auch gesagt, dass uns der Kontakt zu unseren Tieren immer wichtig sein wird und wir uns sein ganzes Leben verantwortlich fühlen.

Warum? Weil wir unsere Pferde lieben. 

Ihren ersten Atemzug haben sie in unseren Händen gemacht, wir haben manches Mal sogar gebangt um ihr zartes Leben, wenig geschlafen und Nächte im kalten Stall verbracht; und so dafür gesorgt , dass unsere Nachzucht einen bestmöglichen Start in ein gesundes Pferdeleben hat.

Die Mutter ist unser geliebtes Familienmitglied, meist auch der Vater;  und wir haben uns etwas dabei gedacht , dass gerade diese Beiden die Eltern eures Fohlens wurden.

Freuen tun wir uns sehr über jedes Foto, jede Nachricht- auch noch nach Jahren. Die meisten Pferdebesitzer werden zu Freunden, man hält Kontakt, stellt Fragen, besucht sich evt sogar ab und an.
Denn wir lieben unsere Pferde immer noch."

 

Verfasser unbekannt

 

2012 sind wir mit der Staatsplakette des Rheinlandpfälzischen Landwirtschaftsministeriums für besondere Leistungen in der Tierzucht ausgezeichnet worden.

 


 

 

UA-38212644-1